Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bei haustierkost.de®
Als Unternehmen setzen wir uns nicht nur für die artgerechte Fütterung von Hunden und Katzen ein, sondern tun unser Möglichstes, um einen grünen Fußabdruck zu hinterlassen und unsere Umwelt bestmöglich zu entlasten.
CO2 neutraler Versand
haustierkost.de® setzt auf CO2-/klimaneutralen Versand mit DHL Go Green und DPD DrivingChangeTM. So stellen wir sicher, dass die durch Transport und Logistik entstandene Emission ausgeglichen wird und wir somit einen maßgeblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Recycling und Mülltrennung
Unsere Umweltprämie belohnt den Rückversand unserer Kühl- bzw. Thermoboxen, so stellt haustierkost.de® einerseits sicher, dass diese nicht fehlerhaft entsorgt werden, zum anderen können wir unversehrte Boxen so erneut einsetzen, was eine erhebliche Müllreduktion darstellt.
Darüber hinaus führen wir alle bei uns anfallenden Papier-, Papp- und Kunststoffabfälle durch ein ausgeklügeltes Recyclingsystem erneut dem Recyclingkreislauf zu und setzen auch innerhalb unserer Verwaltung auf strikte Müllreduktion und Mülltrennung.
Warum Thermoboxen?
Thermoboxen dienen dem physischen Schutz sowie der Kühlung unserer Produkte, wobei sich die Materialzusammensetzung auch positiv auf das Gewicht auswirkt, woraus sich eine zusätzliche Energieersparnis beim Transport ergibt. Durch die Isolationseigenschaft kann beim Transport Ihrer Bestellung zudem auf zusätzliche Kühlelemente und die damit verbundene Produktions- und Entsorgungskette bzw. auf den Gefahrstoff Trockeneis verzichtet werden.
Sollte unsere Umweltprämie nicht für Sie in Frage kommen, können Sie unsere Thermoboxen durch die Entsorgung in der gelben Tonne oder im gelben Sack dem Wertstoffkreislauf vollständig zurückführen.
Wir halten ständig die Augen nach noch nachhaltigeren Alternativen für unsere Thermoboxen offen und testen diese im laufenden Betrieb. Neben den physikalischen Anforderungen stellt auch die Lieferverfügbarkeit oder der hohe Preis häufig eine unüberwindbare Hürde dar. So können wir auf Grund von Lieferengpässen bei unseren Lieferanten aktuell keine lückenlose Bereitstellung der begehrten HBCD-freien Thermoboxen aus Styropor® CCYCLEDTM (EPS/airpop®) gewährleisten.
Was ist Styropor® CCYCLEDTM ? Styropor® CCYCLEDTM wird ressourcen- und umweltschonend produziert und besteht zu 98% aus reiner Luft, während die verbleibenden 2% ausschließlich aus gemischten Kunststoff-Abfällen bestehen. Wer sich näher mit der Thematik beschäftigt kann bestätigen, dass der Ruf von Styropor® und insbesondere der von Styropor® CCYCLEDTM, unberechtigterweise oftmals als weniger nachhaltig gilt. Doch das Gegenteil ist der Fall, denn über den gesamten Lebenszyklus verbraucht das Material weniger Energie und weniger Luft und Wasser als die häufig als „grün“ bezeichnete (Well-)Pappe. Zudem ist der Materialeinsatz etwa um zwei Drittel geringer als bei anderen Verpackungsmaterialien. Zusätzliche Informationen zu Styropor® finden Sie hier: https://airpop.de/ueber-uns/wir-glauben und https://airpop.de/infomaterial/filme. Über das nachhaltige Produktionsverfahren von Styropor® CCYCLEDTM, bei dem ganzheitlich auf den Einsatz fossiler Rohstoffe verzichtet wird, können Sie hier mehr lesen: https://chemicals.basf.com/global/de/Monomers/polyamide_intermediates/sustainable_products/Ultramid_Ccycled.html |
Stromversorgung durch Ökostrom
Bedingt durch die Beschaffenheit des Großteiles unserer Ware benötigen wir bei haustierkost.de® selbstverständlich entsprechende Kühlkapazitäten für die Lagerung unserer Gefrierprodukte. Dank BusinessStrom Green der Stadtwerke Düsseldorf wird der hierfür bereitgestellte Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien gewonnen.
Darüber hinaus sind all unsere Lagerflächen mit LED-Leuchten ausgestattet und in unseren Büroräumen sorgen Bewegungsmelder dafür, dass nur dort Licht brennt, wo sich auch gerade Mitarbeiter aufhalten.
Herkunft unserer Produkte
Das Fleisch für unsere Produkte stammt ursprünglich aus der Lebensmittelgewinnung, es werden überwiegend Fleischabschnitte die bei der Zerlegung anfallen verarbeitet. Viele unserer Artikel sind zudem sogenannte Schlachtnebenprodukte, die in der deutschen bzw. europäischen Lebensmittelindustrie kaum eine Verwendung finden da wir Menschen diese überwiegend nicht als genusstauglich empfinden. Durch die Weiterverwertung dieser Produkte stellen wir sicher, dass die bereits geschlachteten Tiere ganzheitlich verwertet werden.
Das in unseren Produkten verarbeitete Fleisch unterliegt der Kontrolle der Veterinäraufsicht, sodass selbstverständlich keine kranken Tiere verarbeitet werden.
Der Großteil unserer Produkte wird in EU-zugelassenen Futtermittelbetrieben aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein hergestellt.
Alle Zulieferbetriebe und wir selbst unterliegen der ständigen Kontrolle durch die jeweiligen Aufsichtsbehörden. Die Produkte die als BIO gekennzeichnet sind kommen von BIO-Bauernhöfen, der Rest ist aus konventioneller Haltung (Weide und Stall) und Schlachtung.